Donnerstag, 25. Oktober 2018 |

Nein, er wolle nicht koloniale Romantik ihres Romans „Der Liebhaber“ heraufbeschwören, so erklärt der Kulturwissenschaftler, Pianist und Autor Jens Rosteck gleich zu Beginn der Kooperationsveranstaltung mit dem Centre Culturel Français Freiburg. Marguerite Duras solle an diesem Abend vielmehr mit einem Blick auf ihre ebenso verschwenderischen wie selbstzerstörerischen Kräfte, in ihrer exzentrischen Maßlosigkeit und Unersättlichkeit betrachtet werden, in der sie sich nur dem Ozean verbunden fühlte, in der ihr nur der Ozean ebenbürtig war. Seit ihrer Kindheit war die Schriftstellerin von der wilden Macht der Ozeane fasziniert; sie wurden zum Schauplatz ihrer Romane, zum literarischen Sinnbild ihrer Liebschaften und zur Inspiration für ihre Filme. weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 18. Oktober 2018 |

Kriegsschauplatz, Todesbringer, „Menschenfresserberg“ – der Hartmannswillerkopf steht sinnbildlich für das Leiden und die Sinnlosigkeit des Ersten Weltkriegs. Hier im beschaulichen Elsass, wo eine tolle landschaftliche Kulisse naturbegeisterte TouristInnen anlockt und die Städte und Dörfer für ihr besonderes Flair bekannt sind, soll sich also vor 100 Jahren eine blutrünstige Schlacht abgespielt haben? Auf den ersten Blick kaum vorstellbar! weiter…
Thema: Allgemein, Studiengänge, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 10. Oktober 2018 |

Am 05. Oktober 2018 stellte der preisgekrönte Olivier Guez in Freiburg seinen neuen Tatsachenroman „La disparition de Josef Mengele“ vor. Die Lesung fand in den Räumlichkeiten des Centre Culturel Français Freiburg statt und wurde in Kooperation mit dem Frankreich-Zentrum der Universität, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Literaturhaus Freiburg organisiert. Die zahlreich erschienenen Zuhörer erwartete eine kurzweilige Veranstaltung, in der der Moderator Dr. Guillaume Plas vom Frankreich-Zentrum im Gespräch mit Guez Motivation und Gedankengängen des Autors auf den Zahn fühlte. Rainer Suchan vom SWR-Studio Freiburg lieh seine tiefgehende Stimme der mit Bedacht gewählten Textabschnitte.
weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 10. Oktober 2018 |

Du 3 au 7 septembre 2018, 85 francophiles venus de toute l’Allemagne ont « planché », 50 ans après les événements, sur Mai 68 à l’occasion de l’Université d’été française du Frankreich-Zentrum.
Ces 85 participants ont découvert ou redécouvert tout au long de la semaine les multiples aspects et enjeux de cette période-clé de l’Histoire contemporaine à travers divers conférences et ateliers. Les cours de français intensifs du matin, quant à eux, leur ont permis de rafraîchir leur français en même temps qu’ils approfondissaient leurs connaissances sur les événements, que ce soit au sujet des chansons soixante-huitardes, du théâtre de cette époque, ou encore des images qui ont marqué l’année 1968. weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Dienstag, 5. Juni 2018 |
Demokratie(n) in der Krise – Europas Zukunft neu denken

… unter diesem Titel fanden die 11. Deutsch-Französischen Kulturgespräche Freiburg vom 26.-28.04.2018 statt, welche dem Publikum in Form von Vorträgen, einer Lesung, sowie einer Filmreihe und Foto-Ausstellung, die Gelegenheit boten, sich auf verschiedene Weise dem Thema zu nähern. Ferner ergänzten – ganz gemäß dem Thema der Demokratie – partizipative Workshops und Diskussionen das drei-tägige Programm.
weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 16. November 2017 |

Im Rahmen des 31. Freiburger Literaturgesprächs und der Reihe Freiburg auf Französisch im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2017 mit Gastland Frankreich luden das frisch eröffnete Literaturhaus Freiburg, das Centre Culturel Français Freiburg und das Frankreich-Zentrum der Uni Freiburg am Freitag, 10. November 2017, zu einer Lesung von Tanguy Viels neuem Roman Selbstjustiz / Article 353 du Code Pénal.
weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Montag, 30. Oktober 2017 |

Auch dieses Jahr freut sich das Frankreich-Zentrum, wieder 49 neue Master-Studierende begrüßen zu dürfen. Am 06.10.2017 fand der alljährliche Einführungstag statt, an dem die Neuankömmlinge zahlreiche praktische Informationen rund um das Studium bekamen. Außerdem konnten sie nicht nur ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen, sondern auch das Team des Frankreich-Zentrums.
weiter…
Thema: Studiengänge, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Montag, 30. Oktober 2017 |

Am 12.10.2017 haben sich die Studierenden des Studiengangs Interkulturelle Studien und das Team des Frankreich-Zentrums auf den Weg nach Frankfurt zur alljährlichen Buchmesse gemacht. Das Besondere in diesem Jahr: Frankreich war Ehrengastland! weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Montag, 23. Oktober 2017 |

Vom 4. bis zum 8. September entdeckten 108 Teilnehmer in Sprachkursen, Vorträgen, Ateliers und Filmen die verschiedensten Facetten und Einflüsse der « musique française ».
Nach Intensivsprachkursen am Vormittag, startete der Nachmittag jeweils mit einer Vorlesung, bei denen SpezialistInnen und ForscherInnen aus Frankreich Vorträge zu spezifischen Themen rund um die französische Musik hielten: Existiert die berühmte „Chanson“-Musik überhaupt? In welchem Verhältnis steht der französische Rap zur literarischen Tradition in Frankreich? Kann ein Musikstück, das in Frankreich produziert wird aber dessen Text auf Englisch gesungen wird, noch als « chanson française » bezeichnet werden? weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 29. Juni 2017 |
Après les diverses défaites infligées par l’équipe de France de football à la Mannschaft lors de leurs dernières rencontres (amical, 2015 : 2-0 ; Coupe d’Europe 2016 : 2-0), le monde du football allemand avait à cœur de tenter d’effacer au plus vite le souvenir douloureux de ces récentes déroutes. C’est donc avec grand plaisir que le Centre culturel français et le Frankreich-Zentrum, qui œuvrent depuis de longues années à une meilleure entente franco-allemande à Freiburg, ont offert à l’Allemagne une telle opportunité en organisant ce samedi 24 juin 2017 la deuxième édition du match amical opposant une sélection locale allemande à une sélection locale française, sur le gazon synthétique fraîchement tondu du Seepark.

weiter…
Thema: Allgemein, Veranstaltungen | Beitrag kommentieren